Schaffelle aus artgerechter Haltung vom Allgäuer Schäfer
Schon seit mehr als 10.000 Jahren werden Schafe zur Fleisch- und Milchproduktion gehalten. Als eines der ältesten Nutztiere werden Schafe heutzutage auch oft in der konventionellen Landwirtschaft nicht mehr artgerecht gezüchtet. In unserem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in Vorderhindelang halten wir ca. 100 Mutterschafe in Koppeln. In dieser ökologischen Haltung können unsere Schafe auf den Allgäuer Bergwiesen ihr Leben genießen. Frische Luft und viel Bewegung, so fühlen sich unsere Tiere wohl. Die Fleischerzeugnisse aus unserer eigenen Hofschlachtung werden in den Gastronomien regional zu Spezialitäten für Sie zubereitet. Die Schaffelle werden von uns von Hand gesalzen und in einer Gerberei im schönen Schwarzwald mit natürlichen Gerb-Arten gegerbt.
Die richtige Fellpflege:
Pflege des Schaffelles:
Je nach Gerbart können Sie Schaffelle waschen.
Bevor Sie ein Fell waschen, ist es wichtig zu wissen, dass Lammfelle eine selbstreinigende Wirkung besitzen.
Ein Schaffell besteht aus Eiweißen. Diese Eiweiß Proteine bieten keinerlei Nährstoffe für Bakterien oder Viren. Dadurch ist es ein Multitalent vor allem im medizinischen Bereich und im Bett.
Beim Waschen können diese Eiweiß Proteine jedoch abgetragen werden. Deshalb ist es immer erst einmal sinnvoller, das Fell nur auszuklopfen und zu lüften.
Nach dem Ausklopfen können Sie es mit einer groben Bürste wieder aufbürsten. Nur im Notfall sollte das Schaffell gewaschen werden.
Wenn Sie das Schaffell über den Sommer wegpacken und im Schrank verstauen wollen, können sie Hilfsmittel gegen Motten z.B. Lavendel dazu einlagern. So ist Ihr Schaffell auch in der nächsten Saison wieder ein Hingucker.
Bei uns finden Sie für die Fellpflege ein passendes, natürliches Fellwaschmittel.